Dr. Andreas Prangl-Grötzl
"BESSER Sehen!"
Alle Kassen und Privat
Ordination

ordination@eye-factory.at
Montag – Donnerstag:
8:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Kurzfristige Termine
Akutpatienten werden nach Möglichkeit
ohne Termin behandelt. Rechnen Sie
mit längeren Wartezeiten.
Sonderöffnungszeiten:
21.11.24, 28.11.24, 5.12.24, 12.12.24:
8-12 Uhr
Betriebsurlaub:
Do, 19.12.24 bis inkl. Mo, 6.1.25

Derzeit geöffnet
Derzeit geschlossen
Optik

optik@eye-factory.at
Montag – Freitag:
9:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
21.11.24: 9-13 Uhr
28.11.24, 5.12.24, 12.12.24: 8-13 Uhr

Kontakt

+43 1 596 21 27

Fax DW 18

Anfahrt

Mariahilfer Str. 95
Stiege 2 – Tür 29
1060 Wien

Chromagenlinsen und -gläser

Chromagenlinsen und -gläser

 

wurden entwickelt, um die Störung des Farbsehens auszugleichen.
Spezielle Farbfilter können auf die Kontaktlinse sowie auf Brillengläser aufgetragen werden und ermöglichen die Wahrnehmung bestimmter Farben zu verstärken und gleichen somit die Sehschwäche zu einem guten Teil aus. Ein anderes Anwendungsgebiet der Chromagenlinsen ist die angeborene Schreib-Leseschwäche. Sollten Sie Probleme wegen einzelner bewegter Buchstaben haben, so wird dies durch die Linsen verbessert.

chromagen brillen

Mithilfe eines Ausscheidungsverfahrens wird der Filter, der das Farbsehen des jeweiligen Patienten am besten unterstützt, identifiziert. Hierzu werden dem Patienten die verschiedenen Filter vor das nicht dominante Auge gehalten, während das dominante Auge weiterhin „normal“ sieht. Ist der ideale Filter gefunden, wird dieser je nach Wunsch und Verträglichkeit entweder auf eine weiche Kontaktlinse oder ein Brillenglas aufgetragen.
chromagenfilter 

Im Netzhautzentrum liegen ca. 7 Millionen Zapfenzellen, die jeweils auf die Wahrnehmung der drei Grundfarben (Rot, Grün und Blau) zuständig sind. Normalerweise werden die Farbrezeptoren von Lichtwellen, unterschiedlicher Länge, gereizt. Je nach Reiz nimmt das Auge verschiedene Mischungen der drei Farben auf und leitet sie an das Gehirn weiter, wo diese verarbeitet werden. So sind Personen mit normalem Farbsehen (Trichromate) in der Lage, das volle Farbspektrum wahrnehmen zu können.
das gegenfarben-prinzip

Ist eine dieser drei Zäpfchenarten funktionsunfähig, kann das Auge die Grundfarben nicht mehr korrekt mischen. An das Gehirn werden nun „falsche“ Informationen weitergeleitet und der betroffene Mensch kann Farben nicht richtig erkennen.
farbfehlsichtigkeit

 

Eine Farbschwäche ist zumeist ein angeborener Defekt, welcher über das X-Chromosom von der Mutter weitergegeben wird und kommt bei 8,4 Prozent aller Männer, aber nur 0,8 Prozent der Frauen vor. Farbenblindheit kann außerdem durch Folgendes auftreten:

Mehr Interessantes lesen